Datenschutzerklärung
I. Grundlegendes
Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten bei der Nutzung der PartyGuard App und unserer Website partyguard.de umgehen.
Zu persönlichen Daten zählen alle Informationen, die sich auf Sie beziehen lassen – beispielsweise Name, E-Mail-Adresse oder auch Ihr Nutzungsverhalten.
Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt:
- Persönliche Daten sind alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können (Name, E-Mail, Adresse, etc.)
- Datenverarbeitung bedeutet alles, was mit Ihren Daten geschieht (sammeln, speichern, verwenden, löschen)
- Verantwortlicher ist, wer entscheidet, wie und warum Daten verarbeitet werden (in diesem Fall: FRCK Media)
II. Wer ist die verantwortliche Stelle?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
FRCK MediaKarl Fricke
Landkreis Börde
Sachsen-Anhalt
Deutschland
E-Mail: info@frck-media.de
Unsere vollständige Anschrift teilen wir Ihnen auf Anfrage mit (zum Schutz vor unerwünschter Werbung).
PartyGuard ist ein Dienst/Projekt der FRCK Media.
III. Wie erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten?
Für unser Unternehmen besteht keine gesetzliche Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns unter den im Abschnitt II. genannten Kontaktdaten.
IV. Wer ist von der Datenverarbeitung betroffen?
Wenn Sie z.B. als Interessent, Kunde, Elternteil, oder sonstiger Besucher unsere App oder Internetseite besuchen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bzw. dieser Erklärung. Alle Besucher unserer Internetseite werden unter dem Begriff „Nutzer" zusammengefasst.
V. Welche Daten erheben wir von Ihnen und zu welchen Zwecken bzw. auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir diese?
1. Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden nur die technisch notwendigen Daten erfasst:
- IP-Adresse (wird nur temporär gespeichert und nicht für Tracking verwendet)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Besuchte Seiten
- Browserinformationen
- Betriebssystem
Warum wir diese Daten brauchen: Diese Informationen sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert und nach spätestens vier Wochen vollständig gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
2. Bei Nutzung der PartyGuard App
Für die Nutzung der PartyGuard App verarbeiten wir folgende Daten:
- Name und Kontaktdaten
- Für die Erstellung eines Muttizettels: Angaben zu Erziehungsberechtigten, Minderjährigen und Aufsichtspersonen
- Daten zum QR-Code-Scan (z.B. gescannter Code, Zeitpunkt, zugeordnete Veranstaltung)
Warum wir diese Daten brauchen: Diese Informationen sind erforderlich, damit Sie Muttizettel erstellen, verwalten und an Veranstaltungen teilnehmen können. Die Daten dienen ausschließlich der Funktionalität der App und werden niemals für Werbezwecke verkauft oder weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und ggf. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
VI. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Bei Direktwerbung können Sie immer widersprechen, ohne Gründe anzugeben. In anderen Fällen bitten wir Sie, Gründe aus Ihrer persönlichen Situation zu nennen.
Für einen Widerspruch genügt eine Nachricht an uns (Kontaktdaten siehe oben).
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen zu, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
VII. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Benutzerkonto-Daten | Bis zur Löschung des Kontos | Zur Bereitstellung der App-Funktionen |
Muttizettel-Daten | Bis zu 3 Monate nach der Veranstaltung | Zur Nachvollziehbarkeit, rechtlichen Absicherung und als möglicher Nachweis gegenüber Behörden oder bei Haftungsfragen |
Scan-Historie | 30 Tage nach dem letzten Scan | Zur Nutzung der Scan-Funktionalität |
Log-Daten | 30 Tage | Zur Sicherstellung der technischen Funktionalität |
Website-Protokolldaten | IP-Adresse: 24 Stunden, dann anonymisiert Vollständige Löschung: 4 Wochen |
Technische Sicherheit und Fehlerbehebung |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern sie nicht aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden müssen.
VIII. An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur, soweit:
- dies für die Durchführung des Nutzungsverhältnisses erforderlich ist (z.B. für technische Dienstleister)
- wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Alle Dienstleister, die personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
IX. Werden Ihre Daten an Stellen außerhalb der EU übermittelt?
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer (d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Sollte dies in Zukunft erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der Art. 44 ff. DSGVO und wir informieren Sie vorab darüber.
X. Was sind Ihre Rechte?
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfahren, welche Ihrer Daten wir speichern und wie wir sie verwenden.
Art. 15 DSGVO
Berichtigungsrecht
Ihre Daten sind falsch oder unvollständig? Wir korrigieren sie für Sie.
Art. 16 DSGVO
Löschungsrecht
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, wenn kein Grund mehr besteht, sie aufzubewahren.
Art. 17 DSGVO
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken lassen.
Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Art. 20 DSGVO
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Art. 21 DSGVO
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach unter info@frck-media.de. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
So setzen Sie Ihre Rechte durch:
Um Ihre Datenschutzrechte schnell und einfach auszuüben, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Per E-Mail: Senden Sie Ihre Anfrage an info@frck-media.de mit dem Betreff "Datenschutzanfrage"
- Per Post: Nutzen Sie unsere Anschrift (auf Anfrage erhältlich) und vermerken Sie "Datenschutzanfrage" auf dem Umschlag
- Kontoinhaber: Für eine vollständige Löschung Ihres Kontos und aller damit verbundenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden
Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über das Ergebnis.
XI. QR-Code-Scanner und Scanverlauf
Die App ermöglicht das Scannen von QR-Codes und das Speichern eines Scanverlaufs. Hierbei werden folgende Daten verarbeitet:
- Gescannte QR-Code-Inhalte
- Zeitpunkt des Scans
- Bei Muttizetteln: Zuordnung zum entsprechenden Muttizettel
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da diese Funktion einen wesentlichen Bestandteil des Dienstes darstellt. Der Scanverlauf wird lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und umfasst maximal 50 Einträge. Sie können einzelne Einträge oder den gesamten Verlauf jederzeit selbst löschen.
XII. E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert haben, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name und Anfrage) gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten bzw. Sie über relevante Ereignisse zu informieren.
Wir senden E-Mails in folgenden Fällen:
- Bestätigung der Registrierung
- Passwort-Zurücksetzung
- Bestätigung von Muttizettel-Erstellung
- Information über Genehmigung oder Ablehnung von Muttizetteln (sofern in den Einstellungen aktiviert)
- Information über neue Events (sofern in den Einstellungen aktiviert)
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können E-Mail-Benachrichtigungen in Ihren Profileinstellungen jederzeit anpassen oder deaktivieren.
XIII. Wann und warum ist die Bereitstellung Ihrer Daten erforderlich?
Bei der Nutzung unserer PartyGuard App geben Sie uns Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail‐Adresse) an.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben (z.B. durch Vorschriften des Steuerrechts). Sie kann auch zur Durchführung von (vor-) vertraglicher Maßnahmen erforderlich sein. Eine Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass bestimmte Funktionen der App nicht genutzt werden können oder dass Ihre Anfrage nicht beantwortet werden könnte.
Zur Durchführung von bestimmten Funktionen der App, wie z.B. die Erstellung von Muttizetteln, ist die Bereitstellung der folgenden Daten zwingend erforderlich:
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Für Muttizettel: Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum des Erziehungsberechtigten
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, sind alle anderen Angaben freiwillig.
XIV. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung (z.B. Profiling) statt?
Eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) findet nicht statt. Das bedeutet:
- Keine automatischen Entscheidungen: Wir treffen keine Entscheidungen über Sie, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung basieren und rechtliche Auswirkungen haben oder Sie erheblich beeinträchtigen.
- Kein Profiling: Wir erstellen keine Nutzerprofile, die verschiedene Aspekte Ihrer Person (wie Interessen, Verhalten oder Standort) automatisch analysieren, um Vorhersagen über Sie zu treffen.
- Keine Scoring-Verfahren: Es erfolgt kein Scoring oder eine Bewertung Ihres Verhaltens, die zu automatisierten Folgen führen könnte.
Alle wichtigen Entscheidungen werden von Menschen getroffen, nicht von Algorithmen.
XV. Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?
Sie können mit uns entweder per Post, Telefon oder E‐Mail Kontakt aufnehmen (s.o.).
Sofern Sie z.B. per E-Mail oder über unser Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, speichern wir die von Ihnen freiwillig an uns übermittelten personenbezogenen Daten automatisch zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.
XVI. Wie sichern wir unsere Daten?
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb setzen wir folgende Sicherheitsmaßnahmen ein:
- Verschlüsselung: Die Datenübertragung erfolgt über eine sichere SSL-Verbindung (erkennbar am "https" und Schloss-Symbol)
- Hosting in Deutschland: Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutzstandards
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Personen erhalten Zugang zu personenbezogenen Daten
- Sichere Passwörter: Passwörter werden nicht im Klartext gespeichert, sondern mit modernen Verschlüsselungsmethoden gesichert
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Wir halten unsere Systeme stets auf dem neuesten Sicherheitsstand
- Profilwerte für Muttizettel: In Ihrem Profil gespeicherte Standardwerte (wie Name, Adresse und Telefonnummer) werden sicher aufbewahrt und nur für die Vorausfüllung von Muttizetteln verwendet, wenn Sie diese Funktion nutzen
-
Schutz sensibler Ausweisdaten: Auf Muttizetteln angegebene Personalausweisdaten werden besonders geschützt durch:
- Verschlüsselte Speicherung mit erweiterten Sicherheitsprotokollen
- Strikte Zugriffsbeschränkung nur für autorisierte Personen
- Automatische Löschung nach spätestens 3 Monaten
- Keine Weitergabe an Dritte (außer im Rahmen gesetzlicher Pflichten)
- Kein Export oder Download in unverschlüsselter Form
Wir entwickeln unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich weiter.
XVII. Was sind Cookies und wie setzen wir sie ein?
Auf unserer Internetseite nutzen wir sog. Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Textinformationen enthalten und die von Ihrem Browser gespeichert bzw. auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Die sog. transienten (oder auch temporären) Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine bestimmte Kennung (die sog. Session-ID), wodurch Ihr Endgerät wiedererkannt werden kann, wenn Sie auf unsere Internetseite zurückkehren. Hierdurch kann z.B. der Login‐Status gespeichert werden. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Wir setzen derzeit nur solche Cookies ein, die zur Erbringung unserer Dienste technisch erforderlich sind. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten:
- Chrome: Klicken Sie auf die drei Punkte (oben rechts) → Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Website-Einstellungen → Cookies und Websitedaten
- Firefox: Klicken Sie auf die drei Striche (oben rechts) → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Websitedaten
- Safari: Safari → Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Websitedaten
- Mobile Browser: In den Einstellungen Ihres Browsers, meist unter "Datenschutz" oder "Privatsphäre"
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen kann, da bestimmte Funktionen (wie z.B. der Login) dann nicht mehr funktionieren.
XVIII. Stand dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt am 30.03.2025. Wir überprüfen sie regelmäßig auf Aktualität und rechtliche Korrektheit und informieren unsere Nutzer über wesentliche Änderungen.
Mehrsprachige Version
Für internationale Nutzer bieten wir unsere Datenschutzerklärung auch in englischer Sprache an. Die englische Version finden Sie unter English Privacy Policy.
Bei Widersprüchen zwischen der deutschen und der englischen Version ist die deutsche Version maßgeblich.